bauer uni tübingen wiwi
Bauer, Petra (2016): Förderung der Erziehung in der Familie. Our focus is to make you a Bauer Fit Expert, so you can focus on helping players elevate their game by fitting them in the proper Bauer … Munding, K./Bauer, P. (2014): Familiale Bedeutungskonstruktionen von Behinderung. Weinheim; München: Beltz; Juventa, S. 166.180. Rezension zu Jürgen Müller (2006): Heimerziehung. Weinheim; München: Beltz; Juventa, S. 232-251. In Kontext, Heft 2, 2014, S. 155-171. Von der Elternarbeit zur Erziehungspartnerschaft. Bd. The Wiwi Department at Eberhard Karls Universität Tübingen on Academia.edu Zur Bedeutung eines konstitutiven, aber vernachlässigten Moments pädagogischer Professionalität. (2016): Einleitung, In: Vermitteln. Weinheim; München: Juventa. Bauer M. "Vorlesung What Poetry Can Do, 1. Zipperle, Mirjana/Treptow, Rainer/Bauer, Petra/Stauber, Barbara (Hrsg.) (Hg. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen. Bauer, P./Neumann, S./Sting, S./Ummel, H./Wiezorek, C. (2015): Familienbilder und Bilder ‚guter’ Elternschaft. (2015): Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Bauer, Petra/Ahmed, Sarina/Heyer, Brit (2010): Was ist der Fall? Wiesbaden: Springer VS, S. 91-104. Band 1, S. 128-136. Wichtige Informationen für Studierende und Lehrende Ab April 2020 wird ALMA das Campus-Portal ablösen. Lesson: alt. Raum: UHG V9-120 E-Mail: dbauer@wiwi.uni-bielefeld.de Telefon: +49 521 106-4873 Fax: +49 521 106-6425 . EKUT - Hallo miteinander, bevor wie üblichen Streitereien losgehen über FH und Uni-Absolventen: Ich studiere an einer FH, was aber nicht bedeuted dass ich "schlechter" bin als ein Unistudent oder, dass … Kinderschutz zwischen Organisation und Familie. Diese Anwendung erfordert Java-Skript. Stand und Perspektiven. Die nächste Sommer-BuFaK WiWi findet 2021 in Hohenheim statt. Ebenfalls … ): Soziale Arbeit. Familienbezogene Orientierungen in frühen Phasen beraterischen Kompetenzerwerbs. Bauer, Petra (2007): „Systemisch ist mir nicht jetzt ein richtiger Begriff“ - Systemische Supervision aus der Sicht von Supervisanden. : Lambertus (Gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation). Theorien, Methoden, Anwendungen. Ein Schwerpunkt aktueller Forschungsarbeit liegt auf dem Ausbau und der Weiterentwicklung der Arbeitsstelle für Beratungsforschung. 48 D-72074 Tübingen +49 (0)7071 29 76 857. dekanat @wiso.uni-tuebingen.de www.wiso.uni-tuebingen… Rezension zu Arist von Schlippe / Michael Grabbe (Hrsg.) Schiepek, Günter/Bauer, Petra (1998): Produktion und Beurteilung von „Qualität“ in psychosozialen Einrichtungen, in: Brunner, E.J. Office hours 09.00h - 12.00h (Mon.-Thur.) In: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 8, H. 3, S. 261-277. 2: Institutionelle Netzwerke in Steuerungs- und Kooperationsperspektive. Das Beispiel Beratungslernen in Simulationsumgebungen. Cambridge – Tübingen PhD Fellowships in Machine Learning (m/f/d) 10 November 2020; ELLIS PhD Program: Call for Applications 10 September 2020; Stefan Bauer elected CIFAR Azrieli Global Scholar 13 August 2020; From picking up a cube to writing with a pen – learning dexterous manipulation skills on real-world robotic systems 28 July 2020 Weinheim Basel: Beltz, S. 16-33. Tübingen: dgvt. Bauer, P. (2014): „Den Anfang gestalten ….“. Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung (7), Heft 4, S. 7-9. CHE-Ranking Masterprogramme: Fachbereich Wiwi schneidet sehr gut ab ... dekan @wiso.uni-tuebingen.de. (2005): Mit Netzwerken professionell zusammen arbeiten. Bauer, Petra (2011): Die Bedeutung der Organisation im Prozess der Fallkonstitution. Frau Mona Bauer Zimmer 02.010 Tel. Bauer, Petra/Weinhardt, Marc (2017): Familienbilder in der psychosozialen Beratung. Friedrich-List-Fest 2021 - fällt aus Aber sobald wir wieder feiern können, werden wir das nächste Alumni-Treffen in Tübingen an dieser Stelle verkünden. ), Masterstudiengänge der Erziehungswissenschaft: Erwachsenenbildung / Weiterbildung (M.A. Einfach absagen? ): Netzwerke und Soziale Arbeit. In: SozialAktuell 5, S. 26-28. Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Erfahrungen, Geschichten, Reflexionen aus der Praxis von 30 Lehrenden. Weinheim; München, S. 119-134. In: Grunwald, Klaus / Thiersch, Hans (Hrsg. 832 likes. 1.5K likes. Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zu Eurem Wirtschaftsstudium in Tübingen. Wir bitte Sie daher auf die englsichen Seiten des Lehrtuhls zu gehen Homepage - Department of Empirical Economics (2016): Vermitteln. Bauer, Petra/Otto, Ulrich (2005): Kooperationsprobleme in der Schulsozialarbeit – Perspektiven im Vergleich von Schule und Klinik. Bauer, Petra (2010): Familie und Soziale Arbeit. Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Unishop-Adresse: Geschwister-Scholl-Platz Tel: +49 (0)7071 29-77499 Fax: +49 (0)7071 29-5990 Zum Kontaktformular Herzlich willkommen auf der Seite der Fachschaft Wiwi Tübingen. Die Uni Tübingen ist in diversen Forschungs-Rankings (Wiwi-fachbezogen aber auch fächerübergreifend) in den Top5-10 in Dtl. ): YOLO – Jugendliche und ihre Lebenswelten verstehen. Tübingen: dgvt, 11-22. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 106-120. Prof. Dr. Manuel Frondel: GD E02-231 +49 (0)201 / 8149204 (Hrsg.) Notes: For queries please contact Prof Markus Pudelko at markus.pudelko@uni-tuebingen.de For further instructions on how to apply, more information on the program and contact details please see below.-----CSC-Tübingen PhD Program Bufak WiWi. Fachgebiet Soziale Arbeit, hrsg. Hinweis zum Datenschutz. In: Sozial Extra (6) H. 4-5, S. 20-24. : Lambertus. Re: Zulassung - Uni Tübingen Msc Accounting & Finance Ich würde sagen, wenn Sie explizit FH/DH ausschließen wollen, würden Sie einfach eine quantifizierbare ECTS-Hürde ausschreiben. (2014): Kompetenz, Performanz, soziale Teilhabe. Otto, Ulrich/Bauer, Petra (Hrsg.) Zeitschrift für psychosoziale Praxis und Forschung (7), Heft 4, S. 7-9; Bauer, Petra (2011): … In: Bauer, Petra / Brunner, Ewald J. Bauer, P./Weinhardt, M. (2014): Einleitung zu: Bauer, P./Weinhardt, M. In: Bauer, Petra / Otto, Ulrich (Hrsg. 19 Higgins-Welter: Early Modern English and Elizabethan and Jacobean Theatre I (LS Winkler) In: Vilain, Michael/Wegner, Sebastian (Hrsg. Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven des Theorie-, Forschungs- und Methodenwissens der stationären Erziehungshilfe. Seit 2014 Mitherausgeberin der Zeitschrift für Sozialpädagogik, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie („Fachgruppe Hochschulen“), Mitglied in der Sektion Professionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Kommission Sozialpädagogik), Seit 2012: Mitglied im Vorstand der Kommission Sozialpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Seit 2010: Mitherausgeberin der Zeitschrift Kontext. Bauer, Petra (2013): Multiprofessionelle Kooperation und institutionelle Vernetzung in der (Ganztags-)Schule. In: Faas, Stefan/Bauer, Petra/Treptow, Rainer (Hrsg. In: Thole, W./ Retkowski, A./ Schäuble, B. rainer.bauerspam prevention@uni-tuebingen.de, Fachbereich Sozialwissenschaft (Stellvertretung), Dr. Maike Sigel maike.sigelspam prevention@uni-tuebingen.de, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft (Stellvertretung), ann-kathrin.ahlbornspam prevention@uni-tuebingen.de, pa-ezwspam prevention@wiso.uni-tuebingen.de, Bachelorstudiengänge der Erziehungswissenschaft, Masterstudiengänge der Erziehungswissenschaft: Forschung und Entwicklung in der Sozialpädagogik/ Sozialen Arbeit (M.A. Bauer, Petra (2011): Multiprofessionelle Kooperation in Teams und Netzwerken – Anforderungen an Soziale Arbeit. +49 931 31 82568 ... E-mail: pruefungsamt.wiwi@uni-wuerzburg.de. 24 d. vind-ik-leuks. Sozialpädagogische Perspektiven auf ein bildungstheoretisches Konstrukt. (Hrsg. Bauer, Petra/Ahmed, Sarina/Heyer, Brit (2010): Was ist der Fall? Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 173-193. ), Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (M.Sc. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu … Aushänge in der Wiwi-Lounge und im Wiwi-Seminar; Praxisportal der Uni Tübingen (ein Angebot des Career-Service; Karriereportale, wie Xing und LinkedIn; Initiativ-Bewerbung: überlegen, was einen … In: Neue Praxis (40) H. 6, S. 566-580. In: Kontext (42), 1, S. 29-44. Der Lehrstul für Empirische Wirtschaftsforschung unterhält seine Lehrstuhlseiten nur auf Englisch. Um frühere Nachrichten an diese Liste zu sehen, besuchen Sie bitte das Archiv der Liste Fachschaft_wiwi. Ahmed, Sarina/Bauer, Petra (2012): Zwischen Organisation und Profession. möchte ehemalige Studierende der Uni Tübingen und des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft mit der Uni und Tübingen weiterhin verbinden. Jena: IKS, 15-32. Opladen: Barbara Budrich. Otto, Ulrich/Bauer, Petra (2004): Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit älteren Menschen. In: Klinische Sozialarbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. Von der Elternarbeit zur Erziehungspartnerschaft. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unterstützt die Forschungsaktivitäten ihrer Nachwuchswissenschaftler(innen) durch ein Prämienprogramm für Publikationen in internationalen Fachzeitschriften. Hohengehren: Schneider Verlag. Weinhardt, Marc/Bauer, Petra; Messmer, S. (2012): Kindeswohlgefährdung und Onlineberatung. und weltweit in den Top 100-150 angesiedelt und damit erfüllt sie offensichtlich … ), Mit Netzwerken professionell zusammen arbeiten. ), Bachelorstudiengang: Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie (B.Sc. Gesellschaftspolitisch relevante Forschung ist verbunden mit einem Studium, das sich mit aktuellen … In: Cloos, Peter/Fabel-Lamla, Melanie/Kunze, Katharina/Lochner, Barbara (Hrsg. (Hrsg.) Liebe Alumni, … Außerdem ist Tübingen ne tolle Studentenstadt, gut man muss es lieber kleiner und beschaulicher mögen, aber die Studenten kennen sich und dafür ist Tübingen bekannt. Wiesbaden: Springer VS. Bauer, Petra/Brunner, Ewald J. 12 were here. Wissenschaftliche Begleitung des Aufbaus einer Ehrenamtszentrale in Jena (2002/2003). (1998): Soziale Einrichtungen bewerten: Theorie und Praxis der Qualitätssicherung. 11-28. Wirtschaftswissenschaft an der Uni Tübingen ist forschungsrelevant, exzellent und praxisorientiert. Auf LinkedIn können Sie sich das vollständige Profil ansehen und mehr über die Kontakte von Annette Bauer und Jobs bei ähnlichen Unternehmen erfahren. Hinweis zum Datenschutz. Bauer, Petra/Wiezorek, Christine (2017, i.E. Außerdem … ): Methodisch Handeln. Rethinking Economics Tübingen. Sozialpädagogische Entscheidungsfindung in der Hilfeplanung. Ein Literaturbericht. In: Rehberg, Karl-Siegberg (Hrsg. ): Pädagogische Teamgespräche. Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen (stad). The course itself will be streamed and recorded every week on TIMMS https://timms.uni-tuebingen.de/ with a Moodle forum to ask questions online or afterwards. Prof. Dr. Dietmar Bauer Lehrstuhl für Ökonometrie Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Universität Bielefeld Postfach 10 01 31 33501 Bielefeld . Rainer Bauer. Raum. (Hg.) Methodologische Aspekte und gegenstandsbezogene Erkenntnisse. ), Handbuch Familie. Eine qualitativ-empirische Studie zu Kindesinteressen und professionellem Handeln in Familiengericht und Jugendhilfe. Bauer, Petra/Weinhardt, Marc (2014): Die Entwicklung von Beratungskompetenz an der Hochschule. In: Zeitschrift für Pädagogik (53) 6, 2007, S. 869-871. IV 2 – Zentrales Prüfungsamt Haußerstr. ): Sozialer Wandel. Name Room Phone +49 234 eMail Function / office hours; Apl. ): Transformationen von Familie und Elternschaft. In: Kontext (38), 2, S. 161-175. Stunde. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO). Sozialpädagogische Perspektiven. Bitte aktivieren Sie Java-Script in den Browser-Einstellungen. In: Bauer, Petra / Brunner, Ewald J. Lehrforschungsprojekt im Rahmen des Seminars „Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe“ (Sommersemester 2011, gem. Bauer, Petra/Otto, Ulrich (2005): Beiträge zu einer Zwischenbilanz netzwerkorientierter Intervention. In: Sozial Extra 3/4 2008. ), Mit Netzwerken professionell zusammen arbeiten. Empirische Befunde und aktuelle Entwicklungen. Bauer, Petra/Wiezorek, Christine (2011): Familienbilder in der Sozialen Arbeit. ), Schulforschung und Schulentwicklung (M.A. ), Pädagogische Organisationsberatung. Weinheim; München: Beltz; Juventa. Petra Bauer/Marc Weinhardt (2015): Methodenkompetenzerwerb im Studium. Bauer, Petra/Weinhardt, Marc (2016): Einführung. ): Konsens und Kontroversen. Bd. The course itself will be streamed and recorded every week on TIMMS https://timms.uni-tuebingen.de/ with a Moodle forum to ask questions online or afterwards. Freiburg/Br. Beraterische Erstgespräche von Beratungsnovizen. Bauer, Petra/Otto, Ulrich (Hrsg.) In: Grasshoff, Gunter/Renker, Anna/Schröer, Wolfgang (Hrsg. Lesson: alt. Weinheim; München: Juventa. Fallkonstitutionsprozesse in Jugendhilfeeinrichtungen. Tübingen: dgvt. If you are a local student looking for study abroad opportunities, please have a look at the different options for Outgoings: ERASMUS, worldwide academic exchanges, our double degree programme, and summer schools. Der gemeinnützige Verein WiWi-Netzwerk e.V. In: Faas, S./Bauer, P./Treptow, R. Bauer, Petra/Wiezorek, Christine (2007): Zwischen Elternrecht und Kindeswohl. ): Perspektiven sozialpädagogischer Beratung. publisher: ZDV Universität Tübingen: contributor: ZDV Universität Tübingen (producer) In: Rohr, D./Hummelsheim, A./Höcker, M. Leitung +49 7071 29-72569 rainer.bauer @uni-tuebingen.de. Bauer, P./Wiezorek, C. (2016): „Vulnerable Families“: Reflections on a Difficult Category. Eberhard Karls Universität Tübingen. In: Bauer, P./Weinhardt, M. Bauer, Petra (2005): Institutionelle Netzwerke steuern und managen – einführende Überlegungen. Prof. Dr. Thomas K. Bauer Head of Chair Tel: +49 (0)234 32-25341 Fax: +49 (0)234 32-14273 thomas.bauer(at)rub.de Publications Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150 44801 Bochum Building GD, Floor 03, Room 365 Office hours by arrangement In: Zeitschrift für Sozialpädagogik (9), H. 4, S. 341-361. In: e-beratungsjournal, 8 (2012) 1 [online: www.e-beratungsjournal.net]. Bauer, Petra/Weinhardt, Marc (2016): „Ich habe noch bei Helm Stierlin gelernt“ – Zur Rolle von Vorbildern beim Lernen systemischer Beratung und Therapie. Bauer, Petra (2004): Systemische Supervision multiprofessioneller Teams in der Psychiatrie. (Hg.) In: Thiessen, Barbara/Villa, Paula (Hrsg. (Hrsg. InnenPerspektiven der Sozialwirtschaft. In: Bauer, P./Weinhardt, M. (2016): Professionalisierung und Kompetenzentwicklungsprozesse in der sozialpädagogischen Beratung. Kontakt Abt. Unter: Bauer, Petra (2010): Das Heim als lose gekoppeltes System? Hohengehren: Schneider Verlag, S. 1-8. Bauer, Petra (2009): Elternarbeit. Bauer, Petra (2003): Teamsupervision in psychiatrischen Teams - eine empirische Studie. In: Fegter, Susann/Heite, Catrin/Mierendorff, Johanna/Richter, Martina (Hg. If you are a visiting student, please go to the Incomings section to learn about our faculty, our university and our city. Bauer, P./Ritscher, W. (2014): Verantwortung, Zuständigkeit, Hilfe und Kontrolle. Weinhardt, Marc/Bauer, Petra (2013): Stille Krisen in der Schule. Exzellenz-Uni Tübingen Hab eine Frage an Studenten die an der Tübinger Universität studieren oder sich gut mit dieser auskennen. ): Forschung zur Schulsozialarbeit. In: Bauer, Petra/Wiezorek, Christine (Hrsg. (2007): Werkstattbuch Elterncoaching. In: Bolay, Eberhard/Iser, Angelika/Weinhardt, Marc (Hg. rainer.bauer @uni-tuebingen.de. In Pädagogik 4, 13, S. 16-20. (2017): Familienbilder zwischen Kontinuität und Wandel. Familienbilder in der psychosozialen Beratung. Sehen Sie sich das Profil von Annette Bauer im größten Business-Netzwerk der Welt an. Exemplarische Analysen zu Konstitutionsbedingungen professionellen Handelns in verschiedenen Handlungsfeldern. Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformular In Kontext, Heft 3, 2014, S. 247 – 254. Analysen zur (sozial-)pädagogischen Bezugnahme auf Familie. 1: Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive. Sprechzeiten: nach Vereinbarung: Telefon: +49-7071-29-74138: eMail: sven.bauer @uni-tuebingen.de: Postanschrift: Universität Tübingen WiSo-Fakultät Wiwi-IT/PC-Labor EG, Zi. Wir bitte Sie daher auf die englsichen Seiten des Lehrtuhls zu gehen … ): Familienbilder zwischen Kontinuität und Wandel. Heute kam die Einladung für ein Interview aus Tübingen für International Econ. Ein Fallbeispiel. Petra Bauer (2019): Sozialpädagogische Fallbesprechungen im Team: Spannungsfelder und Interaktionsdynamiken. (Hg. Elterliche Präsenz und gewaltloser Widerstand in der Praxis. Bauer, Petra (2010): Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen in Thüringen. publisher: ZDV Universität Tübingen: contributor: ZDV Universität Tübingen (producer) Weinheim; München: Beltz; Juventa, S. 7-22. 2 talking about this. In: Brunner, Ewald J. Bauer, Petra (2010): Organisatorische Bedingungen der Fallkonstitution in der Sozialen Arbeit. Empirische Befunde und aktuelle Entwicklungen. Grundlagen der Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Sozialpädagogische Familienbilder vor dem Hintergrund von Kinderschutz. (1998), Soziale Einrichtungen bewerten: Theorie und Praxis der Qualitätssicherung. ): Sorgende Arrangements. Lehrstuhl für Ökonometrie. Bauer, Petra/Weinhardt, Marc (2016): Beratung von Jugendlichen. Weinheim; Basel: Beltz; Juventa. In: Schröer, Wolfgang / Stiehler, Steve (Hrsg. 508 Followers, 76 Following, 27 Posts - See Instagram photos and videos from Fachbereich WiWi Uni Tübingen (@wiwituebingen) Empirische Befunde und aktuelle Entwicklungen. Elvira Bauer studies Cognitive Anthropology, Moral and Cognitive Reasoning, and Philosophy of Mind. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. Bauer M. "Vorlesung What Poetry Can Do, 7. In: Ecarius, Jutta (Hrsg. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie … Förderverein der Wirtschaftswissenschaft in Tübingen Diese Anwendung erfordert Java-Skript. 11 72076 Tübingen … Bauer, Petra (1998): Supervision als Instrument der Qualitätssicherung? Fallkonstitutionsprozesse in Jugendhilfeeinrichtungen. Zum Nutzen von Supervision in der Psychiatrie, in: Brunner, E.J. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Von der Elternarbeit zur Erziehungspartnerschaft. 893 likes. Dr. Eckhard Sauer. ), Kompetenz, Performanz, soziale Teilhabe. Sozialpädagogische Perspektiven auf ein bildungstheoretisches Konstrukt. Faas, Stefan/Bauer, Petra/Treptow, Rainer (Hrsg.) Im Profil von Annette Bauer sind 7 Jobs angegeben. mit Eberhard Bolay), DFG-Projekt „Fallkonstitution in der Jugendhilfe. Förderverein der Wirtschaftswissenschaft in Tübingen Darmstadt: Institut für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft der Evangelischen Hochschule Darmstadt, S. 44-51. In: Speck, Karsten / Olk, Thomas (Hg. Exemplarische Annäherungen an biografische Voraussetzungen pädagogischen Fallverstehens. Fakultätsverwaltung Nauklerstr. München; Weinheim: Juventa. (2016): Professionalisierung und Kompetenzentwicklungsprozesse in der sozialpädagogischen Beratung. In: Spies, Anke (Hg.) Stunde. Bauer, Petra (2008): Die Aneignungsperspektive in der Wirkungsforschung zur Schulsozialarbeit. Neue Praxis, Sonderheft 12, S. 16-28. Urban, Ulrike (2004): Professionelles Handeln zwischen Hilfe und Kontrolle. / Bauer, P. / Volkmar, S. In: Netz. Ping response time 5ms Excellent ping Universities and Colleges Website Site Owner: Universitaet Tuebingen, ZDV Domain provide by not available. ), Praxis lebensweltorientierter Sozialer Arbeit. Bauer, Petra/Wiezorek, Christine (2008): Perspektiventriangulation im professionellen Fallbezug. In: Fischer, Jörg/Kosellek, Tobias (Hg. Plot Author Matching "Dirk Bauer
Export Russland 2019, Uni Jena Fakultäten, Cooee Lavris Holidaycheck, Ferienhaus Bodenmais Mit Hund, Abschlussbericht Der Wissenschaftlichen Begleitforschung Gem 125 Sgb Xi, Media Markt Umtausch Defekt, Medizintechnik Nc Tübingen, Fächerkombination Lehramt Gymnasium Baden-württemberg, Renate Fischer Ottfried, Fernuni Hagen Master Psychologie, Tretboot Bodensee Meersburg,